Liebe Mitglieder des Ortsvereins Bonn-Köln der Deutschen Thomas-Mann- Gesellschaft, liebe Interessierte an unserer Arbeit,

es ist mir eine Freunde, Ihnen mitteilen zu können, daß unsere Matinee mit Janka Zündorf ein voller Erfolg war: Der wunderbare Wohnraum unserer großzügigen Gastgeberin Frau Ulrike Keim – der ich an dieser Stelle im Namen des Vereins nochmals ausdrücklich danken möchte – war voll besetzt, und der Vortrag von Janka Zündorf mit dem Titel „Metapher, Mythos, Heilmittel: Milch und Milchkuren in Thomas Manns Werk“ setzte alle Anwesenden in Erstaunen: Sie bewies einen großen Überblick auf das Gesamtwerk von Thomas Mann und ihr Vortrag war wunderbar strukturiert, sie beleuchtete ihren Gegenstand von allen Seiten: der Kulinarik, der Mystik, der Medizin, der Sexualität, und zeigte daran exemplarisch, wie Thomas Mann all dieses mitgebrachte und angelesene Wissen zu Kunstwerken verschmolz, und damit Zeugnisse der Kultur seiner Zeit erschuf, etwas das ihn von allen anderen Schriftstellern seiner Zeit unterschied. Wir waren angenehm überfordert, konnten beim anschließenden kalten Buffet mit Milch und Schampus noch einige Punkte mit ihr ansprechen und sind dennoch froh, daß ihr Vortrag im Jahrbuch erscheint: Genau da gehört er hin, neben die Vorträge der alten Profis von der Thomas Mann Tagung. Janka Zündorf ist Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes (ein Name, der sich etwas überlebt hat). Jedenfalls ist es eine Freude zu sehen, daß das Geld bei ihr gut angelegt ist, und ich freue mich darauf, von Ihr noch vieles zu hören und zu lesen.
Stammtisch
Bei unserer Mitgliederversammlung hatten wir beschlossen, einen regelmäßigen Stammtisch einzurichten. Die Terminfindung gestaltet sich wie immer schwierig. Mit all jenen, die Interesse angemeldet haben, habe ich versucht, mich abzustimmen, aber einer oder eine ist immer verhindert. Und dennoch haben wir einen Termin gesetzt: 7.Mai 2024 um 18.30 im Restaurant DelikArt im Bonner Landesmuseum unweit des Bahnhofs. Ich freue mich auf den unmittelbaren Austausch mit Ihnen in entspannter Atmosphäre. Zwei bitten: Bitte kündigen Sie ihr Kommen einige Tage vorher bei mir an, damit ich einen entsprechend großen Tisch reservieren kann – und bringen Sie einen kleinen Hunger mit, wenn jeder nur ein Glas Wasser trinkt, werden wir nirgends lange gelitten sein.
100 Jahre Zauberberg im Hotel Excelsior Ernst in Köln:
Diesen Termin am 3.Juni mit Bernt Hahn am Lesepult hatte ich bereits angekündigt. Ich werde hierzu noch einen Flyer entwickeln, den Sie mit dem nächsten Rundbrief erhalen. Auch hier meine Bitte um Anmeldungen. Ich möchte Sie als Mitglieder und langjährige Interessenten unsere Arbeit bevorzugen. Ab Mitte Mai werde ich in der Lengfeld’ schen Buchhandlung – keine fünf Minuten vom Excelsior entfernt – eben jene Flyer auslegen. Dieser wunderbare Laden hat genau das Publikum, das sich für unsere Arbeit interessieren und von der Existenz unseres Vereins erfahren könnte.
Ich wünsche allerseits schöne Ostertage und sage auf bald Ihr Peter Baumgärtner