Brief an den Dekan

Brief an den Dekan

Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des Universitätsclubs,

zu der folgenden Veranstaltung, die wir in Kooperation mit der Thomas-Mann- Gesellschaft durchführen, lade ich Sie herzlich ein:

Am 2.Dezember 1936 vollzog die Reichsregierung nach langem Zögern die Ausbürgerung von Thomas Mann. Die Universität Bonn hatte lange darauf gedrängt und zögerte nicht, ihm am 19.Dezember auch die Ehrendoktorwürde zu entziehen. Am 1.Januar 1937 sandte Thomas Mann seine Erwiderung an den Dekan der philosophischen Fakultät. Der Text wurde im Verlag von Emil Oprecht sogleich zehntausendfach gedruckt und in ganz Europa verbreitet. Eine Sternstunde politischer Prosa in deutscher Sprache.

Bernt Hahn ist Schauspieler und als Sprecher auf unzähligen Hörbüchern zu erleben. Bekannt wurde er durch die Einspielung von Prousts „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ und Goethes „West-Östlicher Divan“

Michail Schischkin, ist ein mit vielen Preisen ausgezeichneter russischer Autor. Er lebt seit 1995 in der Schweiz. Seit der Besetzung der Krim durch Russland ist er der markanteste Gegner Putins aus dem Bereich der Literatur: „Einmal mehr greift ein Diktator zum Patriotismus, um seine Macht zu sichern. […] Die Machthaber von heute haben dem russischen Volk das Erdöl und das Gas, die Wahlen und das Land gestohlen. Und auch den Sieg (von 1945). […] Russen und Ukrainer aufeinanderzuhetzen ist eine unverzeihliche Niedertracht.“ (NZZ 2015) Wie Thomas Mann vor 88 Jahren versucht Schischkin, die Ehre der russischen Sprache und Kultur vor der Welt zu retten. Unerschrocken tritt er in allen Medien für seine Sache ein. Am 10.November 2024 hielt er in Marbach die Schillerrede. Er wird uns über sein Leben und seine Arbeit berichten.

Die Veranstaltung wird gesponsert vom Hotel KÖNIGSHOF