Hans Büning-Pfaue: “Pflanzen im Werk von Thomas Mann“

Hans Büning-Pfaue: “Pflanzen im Werk von Thomas Mann“

Am 9. Juni 2016 startete gegen 16:00 Uhr unter besten Wetterbedingungen der Rundgang „Pflanzen im Werk von Thomas Mann“ in der Blütenpracht des Botanischen Gartens.

31 Teilnehmer der „botanisierenden Gruppe von Thomas Mann Liebhabern“ wurden anhand von 12 wohlbedacht ausgewählten Stationen mit Lesungen in verteilten Rollen anschaulich in Thomas Manns „botanische“ Romanwelt entführt.

Beginnend mit der „Akelei“, die im Roman „Der Zauberberg“ eine symbolisch verdichtete Bedeutung gewinnt – „Die Akelei oder Aquilegia, eine Ranunkulaceen-Art, die staudenartig wuchs, hochgestielt, mit blauen und veilchenfarbenen, auch rotbraunen Blüten und krautartigen Blättern von geräumiger Fläche. Die Pflanze wuchs da und dort, massenweise aber in dem stillen Grunde.“

Welcher Ort wäre wohl zur Vergegenwärtigung der tropisch-schwülen Atmosphäre im „Tod in Venedig“ geeigneter als das tropische Warmhaus? – „ … eine Landschaft, ein tropisches Sumpfgebiet unter dickdunstigem Himmel, feucht und üppig und ungeheuer …“

Bei gekühltem Wein und Buffet fand der Rundgang im Mittelmeerhaus einen geselligen Abschluss.

Die „Freunde und Förderer der Botanischen Gärten Bonn“, die unsere Veranstaltung auch angekündigt hatten und beim Rundgang knapp zur Hälfte mit ihren Vereinsmitgliedern beteiligt waren, haben uns unmittelbar gebeten, dieses Angebot im kommenden Frühsommer (2017) zu wiederholen; die Voranmeldung ist entsprechend schon geschehen, und den Termin werden wir später rechtzeitig bekannt geben.