
Heinrich Breloer: „Die Manns – Ein Jahrhundert-Roman“
Am 25. Februar hat Heinrich Breloer aus seiner Serie „Die Manns – Ein Jahrhundert-Roman“ aus dem vierten Teil „Auf dem Wege zur Familie Mann“ die ca. 90minütige Sequenz „Der Zauberer“ präsentiert, in der wieder entscheidend Elisabeth Mann-Borgese als Dialog-Partnerin der Sache wesentlichen Inhalt und Tiefe gibt. Alle weiteren Mann-Kinder wurden vorgestellt, dabei Sohn Golo und sogar Monika mit Original-Beiträgen; diese Familienszenen sind bestens als Spielfolgen in den Gesamtstreifen eingeschnitten.
In der Einführung wurde auf die neue Art dieses Doku-Dramas hingewiesen, mit der Heinrich Breloer Filmgeschichte geschrieben hat, und es wurde daran erinnert, dass damit „sogar Sehnsucht zurück zur Literatur gegeben werden könnte“ und „wir das aus dem Werk ins Lebens zurückbringen, was Thomas Mann da hinein verschlüsselt hat“ (Breloer); erinnert sei auch an Breloers frühere Aussage (hier bestens auf Elisabeth und Golo bezogen) : „Was das Leben in das Gesicht dieser Menschen geschrieben hat, kann ich gar nicht in einen Schauspieler hinein inszenieren.“
In der Zwitterform aus Dokumentation und Spielfilm wird die Handlung stetig u.a. durch Kommentierung gebrochen, ist Konstruktion und Rekonstruktion zugleich, geht zuweilen in eine polyperspektivische Erzählweise über, ist teilweise sehr subjektiv, andererseits relativierend – und wirkt dabei insgesamt fesselnd und zugleich sehr authentisch.
Breloer stellte anfangs in einer lebendigen, hoch informativen, unterhaltsamen und gewinnenden Weise vor, wie ihm dieses große Werk (u.a. vier Jahre Produktion, 1200 Seiten Drehbuch) gelungen war; seine dabei einprägsamsten Schilderungen galten seinen Partnern und der Art, wie er sie zum Rückerinnern, zum Reden, zum Kommentieren und zum Mitspielen brachte. Eine eindrucksvolle Darstellung, die große Sympathie und Zustimmung im gut gefüllten, großen Saal spüren ließ.
Langanhaltender Beifall schloss diese Veranstaltung, der sich noch lange und viele Nachgespräche beim Weinempfang in der Lobby des Clubs anschlossen.Ein unvergesslicher, beeindruckender Filmabend!