Juni 2011

Juni 2011

Am 16. 6. fand zunächst die feierliche Ausstellungs-Eröffnung der Bilder („Verwerfungen“) von unserem Vereinsmitglied Hans Lopatta statt; Herr Privatdozent Dr. Ralf Georg Czapla, Heidelberg, führte das Publikum im Großen Saal des UniversitätsClubs in den Werdegang des Malers ein, der etliche von unseren Referenten (u.a. Hans Vaget, Hermann Kurzke, Helmut Koopmann und Friedhelm Marx) portraitiert hat. Seine Ölbilder sprechen unmittelbar an, weil ihre stets durchstrukturierten Farbflächen in sicheren Gleichgewichten zueinander stehen und ahnen lassen, dass sie in einem sehr aufwändigen und klug kalkulierten Prozess entstanden sind. Es resultieren gekonnte Modulationen aus Licht und Schatten, welche die zugrundeliegenden thematische Gegenständlichkeit im Sinne reiner Bildstrukturen verwerfen, um den Betrachter zu eigenem Mitschwingen aufzufordern.

Eine Stunde später begann der Veranstaltung mit Herrn PD Dr. Dr. Thomas Sprecher, dem weithin bekannten Leiter des Thomas-Mann-Archivs an der ETH Zürich. Der Vortragende stellte den Band der Briefe Thomas Manns aus den Jahren 1923 bis 1932 vor, der im Herbst 2011 im S. Fischer Verlag erscheinen wird und die Wandlung des Autoren zum Demokraten beinhaltet. Herr Sprecher legte eindrucksvoll dar, wie Thomas Mann als überzeugter Demokrat agierte und keine Auseinandersetzung scheute, außerdem wies er u.a. daraufhin, dass der neue Band über 300 noch unbekannte Briefe des Autors enthält. Als Herausgeber veranschaulichte der Referent auch die tägliche Praxis des Briefschreibens des Autors, der stets diese Art der Meinungsäußerung als wesentlichen Teil seines Werkes angesehen hat.

Lang anhaltender Beifall und das gewohnt lockere und allseits beliebte Miteinander beim abschließenden Empfang des Clubs beschlossen einen denkwürdigen Abend, den Herr Prof. Dr. h.c. mult. Max Huber als Vorsitzender des UniversitätsClubs als eine besondere Perle im ClubVeranstaltungsProgramm vorab bezeichnet hatte.