
Vergangene Termine

Frauke May (Gesang), mit Kristi Becker (Klavier) und Michael Schwalb/WDR 3 (Moderation), Gesprächs-Konzert: "Thomas Mann und seine Lieder"
zusammen mit der Joseph-Woelfl-Stiftung Bonn e.V., Joseph Woelfl-Haus, Meßdorfer Straße 177, 53123 Bonn

Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Borchmeyer, München: „Thomas Mann und die jüdische Frage“
zusammen mit dem Germanistischen Institut, Festsaal der Universität, Am Hof 1 D, 53113 Bonn

Peter Baumgärtner, Bonn: "Ein bisher unbekanntes Thomas Mann-Portrait (ca. 1906) von Walter Geffken"
Präsentations-Raum der Goldschmiede Weingarz Friedrich-Breuer-Straße 75, 53225 Bonn begrenzter Teilnehmerkreis Anmeldung/Bestätigung: buening@uni-bonn.de

Prof. Dr. Hans Wisskirchen, Lübeck: „Im Wandel – das Goethe-Bild Thomas Manns zwischen 1900 und 1950“
zusammen mit der Goethe-Gesellschaft Köln e.V. Forum I, Kulturquartier der VHS, Cäcilienstraße 29 – 33, 50667 Köln (Rautenstrauch-Joest-Museum)

Prof. Dr. Werner Frick, Freiburg i.Br.: „Geistige Huldigungsmusik, Thomas Mann als Gratulant und Jubilar“
zusammen mit dem Germanistischen Institut, Festsaal der Universität, Am Hof 1 D, 53113 Bonn Werner Frick (Freiburg i.Br.) „Geistige Huldigungsmusik“: Thomas Mann als Gratulant und […]

Prof. Dr. Hans Büning-Pfaue: “Pflanzen im Werk von Thomas Mann“
Prof. Dr. Hans Büning-Pfaue: Rundgang im Botanischen Garten mit verteilten Lesungen, Abschluss im Mittelmeer-Haus; zusammen mit dem “Freundeskreis Botanische Gärten Bonn“, Anmeldung/Bestätigung: buening@uni-bonn.de; Meckenheimer Allee […]

"Nachgefragt“
Unter dem Titel „Nachgefragt“ gibt die Theatergemeinde Bonn (mit Frau Einecke-Kloevekorn) Gelegenheit, die Bonner Inszenierung der “Buddenbrooks“ ab 11.00 Uhr im Foyer des Godesberger Theaters […]

Hendrik Cramer, Düsseldorf/Hagen: “Krankheit und künstlerische Produktion in Thomas Manns -Der Wille zum Glück- “
im Hause Büning-Pfaue, Auf dem Uhlberg 15, 53127 Bonn; bitte: Anmeldung per e-mail: büning@uni-bonn.de; Pkw-Parkplätze: Nähe Kreuzbergschule, Schulstraße 29, 53127 Bonn Krankheit und künstlerische Produktion […]

Prof. Dr. Norbert Oellers, Bonn: “Mein Thomas Mann“
In Zusammenarbeit mit der „Lese- und Erholungs-Gesellschaft“ in Bonn, Adenauerallee 37, 53113 Bonn

Prof. Dr. Hans Vaget, Northampton Mass./USA: “Joseph der Amerikaner“
Einem Vortrag zu Thomas Mann durchaus angemessen, hatte Vaget den seinen mit ‚Joseph, der Amerikaner‘ überschrieben. Er legte uns dar, welche Einflüsse die Umgebung des […]